Impressum
Informationspflicht nach §5 E-Commerce-Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Auskunftspflicht nach §25 Mediengesetz.
MIS Montan Industrial Supply e.U.
Talstraße 1, Nr. 17 ,5280 Braunau am Inn, Österreich
Unternehmensgegenstand: Handel mit Industriegütern
Handelsregisternummer: FN 496772 y
Firmenbuchgericht: Landesgericht Braunau am Inn
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer): ATU75685812
Hauptsitz: Braunau am Inn, Österreich
Tel.: +43 677 630 37969
E-Mail: info@mis.co.at
Berufsrecht: Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Vergebender Staat: Österreich
Geschäftsführerin
Mina Safdarian
EU-Schlichtung
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher können Beschwerden bei der Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU einreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE. Sie können Ihre Beschwerde auch an die oben genannte E-Mail-Adresse richten.
Haftung für Inhalte dieser Website
Wir entwickeln die Inhalte dieser Website ständig weiter und sind bestrebt, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Für die Richtigkeit aller Inhalte auf dieser Website, insbesondere für die von Dritten bereitgestellten Inhalte, können wir leider keine Gewähr übernehmen. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, wenden Sie sich bitte umgehend an uns, die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Website
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Sollten Sie rechtswidrige Links auf unserer Website bemerken, wenden Sie sich bitte an uns, die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Copyright-Hinweis
Alle Inhalte dieser Website (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Gegebenenfalls werden wir die unerlaubte Verwendung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Bildnachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung zu erläutern, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Möglichkeiten Sie als Besucher dieser Website haben. Es liegt leider in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, aber wir haben versucht, die wichtigsten Dinge einfach und verständlich zu beschreiben.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heute Websites besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Wenn Sie unsere Website in ihrer jetzigen Form besuchen, speichert unser Webserver (Computer, auf dem diese Website gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Geräts, die Adressen der besuchten Unterseiten, Angaben zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge, …) sowie Datum und Uhrzeit. Wir verwenden diese Informationen nicht und geben sie in der Regel auch nicht weiter, können aber nicht ausschließen, dass sie im Falle eines rechtswidrigen Verhaltens eingesehen werden.
Speicherung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere personenbezogene Daten im Rahmen des Absendens eines Formulars oder von Kommentaren im Blog, werden von uns zusammen mit der Uhrzeit und der IP-Adresse zur Verfügung gestellt. Adresse nur für den angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Kommunikation mit denjenigen Besuchern, die eine Kontaktaufnahme ausdrücklich wünschen und zur Abwicklung der auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht ohne Zustimmung weitergeben, können aber nicht ausschließen, dass diese Daten im Falle eines rechtswidrigen Verhaltens eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Informationen per E-Mail – außerhalb dieser Website – zusenden, können wir die sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten nicht gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, niemals vertrauliche Daten per E-Mail zu versenden.
Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https, um Daten sicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten gewährleisten. Die Nutzung dieser Sicherheit der Datenübertragung erkennen Sie an dem kleinen Schloss-Symbol in der linken oberen Ecke des Browsers und der Verwendung des https-Schemas als Teil unserer Internetadresse.
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um benutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, das zwischen dem Webbrowser und dem Webserver ausgetauscht wird, aber für den Benutzer völlig bedeutungslos ist und nur für die Webanwendung, z. B. als Online-Shop, eine Bedeutung erhält, wie z. B. den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs. Es werden zwei Arten von Cookies unterschieden: Erstanbieter-Cookies, die von unserer Website erstellt werden, und Drittanbieter-Cookies, die von anderen Websites erstellt werden (z. B. Google Analytics). Es gibt drei Kategorien von Cookies: essentielle Cookies, um die Grundfunktionalität der Website zu gewährleisten, funktionale Cookies, um die Leistung der Website zu gewährleisten, und gezielte Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
We use cookies to make our website more user-friendly. Some cookies remain stored on your device until you delete them. They allow us to recognize your browser on your next visit. If you do not want this, you can set up your browser so that it informs you about the setting of cookies and you allow this only in individual cases. You can always delete cookies that are already on your computer or disable cookies. The procedure for doing this varies according to browser, it is best to look for the instructions in Google for the term “delete cookies chrome” or “disable cookies chrome” in the case of a Chrome browser or exchange the word “chrome” for the name of your browser, eg. B. edge, Firefox, safari off. If you generally do not allow us to use cookies, we disable them via browser setting, some features and pages may not work as expected.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, bereits auf Ihrem Rechner vorhandene Cookies zu löschen oder Cookies zu deaktivieren. Die Vorgehensweise dazu ist je nach Browser unterschiedlich, am besten suchen Sie die Anleitung in Google nach dem Begriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome-Browsers oder tauschen Sie das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, Firefox, Safari aus. Wenn Sie die Verwendung von Cookies generell nicht zulassen, deaktivieren wir diese über die Browser-Einstellung, können einige Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Google Maps Datenschutzbestimmungen
Diese Website verwendet Google Maps für die Anzeige von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websites. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Dort können Sie auch Ihre Einstellungen im Datenschutz-Center ändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.